Alle Interessierten sind eingeladen sich auf der Website laudatosiactionplatform.org zu registrieren. Das eröffnet den Zugang zu diesem weltweiten Projekt!
Papst Franziskus lädt zur Teilnahme ein:
Melden Sie sich bitte auch zu unserer österreichweiten Community an! Durch die Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie die Einladungen zu den für Österreich relevanten Terminen und Workshops! Für die Anmeldung zum Newsletter ist ein formloses Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nötig. Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden!
Was ist zur Teilnahme nötig?
Nötig ist die interne Auseinandersetzung! Suchen Sie sich Mitstreiter*innen! Begeistern Sie Ihre Familienangehörigen, Mitbrüder oder -schwestern, Interessengruppen! Fragen Sie sich gemeinsam:
Warum wollen wir an der Laudato sì-Aktionsplattform teilnehmen? Was ist uns wichtig? Welche Impulse können wir setzen? Welche Ressourcen sind dafür bei uns vorhanden? Was finden wir zu diesem Auftrag in unseren Schriften (Bibel, Laudato sì, Ordensregel, wichtige Texte…)?
Kommen Sie zu einer Entscheidung, bekräftigen Sie diese mit einer Registrierung unter laudatosiactionplatform.org und zeigen damit allen Gleichgesinnten, Ihren Mitstreiter*innen, dass Sie sich im Geist von Laudato sì sich für ein gutes Leben aller einsetzen. Mit der Registrierung wird ihre Teilnahme öffentlich.
Ziele finden und berichten
Nötig ist es dann, eigene Ziele zu formulieren: Papst Franziskus lädt uns zum genauen Hinsehen ein: Auf welchem Schrei von Erde oder der Armen müssen wir in unserem konkreten Umfeld antworten?
Einmal im Jahr, in der Schöpfungszeit, von 1. September bis 4. Oktober, sollen alle Teilnehmenden einen Bericht ablegen: Was wollen wir im ersten Jahr erreichen? Welche Ziele können wir für die nächsten 7 Jahre andenken?
Sich Unterstützung holen
Für Ihren siebenjährigen Weg stehen viele Ressourcen zur Verfügung: Auch die Netzwerkarbeit in Österreich und den Zugriff auf Referent*innen, die bei der Planung der Umsetzung helfen. Da kann man sich vertrauensvoll an Lisa Huber und ihr Team wenden.
Workshops und Vorträge
Ab sofort können Ordensgemeinschaften einen Referenten, eine Referentin einladen; ein Vortrag, ein Besinnungstag oder ein Beitrag bei einer mehrtägigen Sitzung wird gerne von der Arbeitsgruppe Laudato sì der Ordenskonferenz gestaltet. Eine Auswahl der möglichen Themen: Ökologische Umkehr nach Laudato sì von Papst Franziskus (P. Franz Helm SVD), Die Coronakrise: ein Stresstest für soziale und ökologische Solidarität (P. Martin Lintner OSM), Die Laudato sì-Aktionsplattform: ein 7-Jahres-Plan in kleinen Schritten (Lisa Huber) … Mehr Infos hier!
Für Pfarren (bzw. Entwicklungsräume) gibt es ab dem Arbeitsjahr 2021/22 das Angebot von FairWandeln-Klimakonferenzen der Katholischen Aktion – eine Kooperation vom Welthaus Wien, dem Umweltbüro der ED Wien und der Kath. Jungschar & Kath. Jugend. Zwei ReferentInnen kommen dafür gratis zu Ihnen in die Pfarre und gestalten eine 4-stündige Zukunftswerkstatt, mit dem Ziel „vom Reden zum Tun“ zu kommen und lokale Projekte auf lokaler Ebene umzusetzen. Es gibt auch eigene Klimakonferenzen für Kinder und Jugendliche. Mehr Infos hier.
Hier finden Sie die Kontaktdaten der Verantwortlichen in Österreich!
Hier finden Sie die Termine für die Workshops und Vernetzungstreffen!